Bis die Sängerin noch einen dranklatscht: Doch es sind nicht nur die kitschig-schnulzigen Texte, die den Verdacht wecken, dass Mia jetzt aus jedem Kokolores ein Stück Musik machen. Zumindest Fallschirm ist einfach mal grauenhaft. Und ab “ Immer Wieder “ wissen wir dann auch, warum. Auch wenn das jetzt reichlich opportun rüberkommt, mittlerweile liebe ich das Album und zwar so sehr, dass ich mir sogar das Konzert in der Max-Schmeling-Halle gegeben habe, obwohl diese Massenevents nicht mein Ding sind. Ich habd schon beim Video von Fallschirm gepostet, aber bitte noch mal:
Name: | mia tacheles |
Format: | ZIP-Archiv |
Betriebssysteme: | Windows, Mac, Android, iOS |
Lizenz: | Nur zur personlichen verwendung |
Größe: | 59.58 MBytes |
Stattdessen muss man sich wirklich schlimme und billige Klänge ohne richtige Botschaft anhören. Zumindest Fallschirm ist einfach mal grauenhaft. Und dann mit Willkommen im Club im Müll landeten?? Mia – “ Tacheles “ VÖ: Die musikalischen Wege, die Mia auf dieser Gratwanderung zwischen Alt und Neu beschreiten, befriedigen kaum die Erwartungen, die „Tacheles“ nach drei Jahren Auszeit vorab schürt.
Denn ab hier verlieren Mia ihren musikalischen Faden völlig aus den Augen. Das Album dient bei mir inzwischen als Untersetzer für meinen Kaffee. Und mit Zirkus ein sehr gutes Album erschafft haben?
Es gibt sogar 3 Tracks die beim ersten Hören sehr monoton klingen, mja dann durchaus wachsen Sturm, Rien ne vas plus Bruechiges Eis.
Abgefeiert als grandioser …. Ich habd schon beim Video von Fallschirm gepostet, aber bitte noch mal: Mia – “ Tachelew “ VÖ: Es ist zwar, was die Stimmung betrifft, das finsterste und reduzierteste Album von Mia. Der miesesten Mia Song aller Zeiten!
Doch es sind nicht nur die kitschig-schnulzigen Texte, die den Verdacht wecken, dass Mia jetzt aus jedem Kokolores ein Stück Musik machen.
„Tacheles“ von Mia – – Album
Einsamkeit – Liebe – Trauer. Textlich kann ich den Vorrednern zustimmen, dass die Scheibe jetzt nicht zur Creme de la Creme zählt. Bis die Sängerin noch einen dranklatscht: Luksoropoulos Vor 7 Jahren Zumindest Fallschirm ist einfach mal grauenhaft. Das Weiterschalten lohnt sich, und zwar bis Track zehn.
Das fünfte MIA. Album heißt “Tacheles“
Und dann mit Willkommen im Club im Müll landeten?? Ingo Puls hat alles Richtig gemacht,für txcheles einen Müll würde ich meinen Namen auch nicht mehr her geben.
Es gibt natürlich moa richtige Durchhänger auf tachelez Album, aber wenn dabei 5 gute Pop-Songs rumkommen die mir die Wochen versüssen, kann ich mich nicht beklagen. Nun war tacheoes damals von dem Album „Mein Freund“ schon geschockt taccheles dieses Album hat mir die Schuhe ausgezogen.
More by Mia.
Um die Themenlandschaft von „Tacheles“ kurz zusammenzufassen: Und ab “ Immer Wieder “ wissen wir dann auch, warum. Und damit gleichzeitig eine deutliche Abkehr von den goldenen Zeiten der Berliner, von denen man dachte, sie mla mit “ Zirkus „, ihrem Konzeptalbum rund um erste Küsse, Liebesversprechen und gemeinsame Stunden, zu sich selbst gefunden.
Leider auch nur, um sich von einer weinerlichen Mieze Katz in einer klavieruntermalten Hymne samt krudem Gitarrensolo ihren traurigsten Moment schildern zu lassen. Ich hab ’ne Schwäche für 80er Pop, von daher trifft die Disco-Scheibe wahrscheinlich meinen Geschmack.
Es folgen schlaflose Nächte.
Es beginnt mit dem aufbrausenden “ Sturm “ und der neuen Lebensfreude, ausgelöst durch eine neue Liebe. Twcheles sogar überlegen auf’s Konzert zu gehen, aber ich schätze es wird eher von Teenies wimmeln, was mich als 30jähriger ein bisschen abschreckt. Nach den letzten Mia-Alben waren die Erwartungen echt niedrig, und jetzt die neue Platte gehört, und siehe da, fand ich gar nicht mal übel. Zumindest Fallschirm ist einfach mal grauenhaft.
Ein kurzer Knall, mla La Boom „, beendet das Chaos vorerst. Den Rest vom Album kenn ich nicht, aber schein in eine ähnlich schlechte Richtung zu gehen.
MiA. | Musik | Tacheles
Dieses Album ist mies, mies, mies. Der nur teils ttacheles Versuch, zu den elektrisch-ekstatischen Anfängen zurückzukehren, verirrt sich auf „Tacheles“ in peinlichen Einblicken in das Sexualleben der Sängerin. Schlechter als das neue von Silbemond, ey! Auch wenn das jetzt reichlich opportun rüberkommt, mittlerweile liebe ich das Album und zwar so sehr, dass ich mir sogar das Konzert in der Max-Schmeling-Halle gegeben tacneles, obwohl tachelrs Massenevents nicht mein Ding sind.
Es sind auch die niederträchtig eingesetzten Synthies, die sowohl 80ies-Jüngern als auch eingeschworenen Mia-Fans die Ohren bluten lassen. März Universal Pop.